Erbschaft

Erbschaft
1. Auf Erbschaft harren, macht viel Narren.
2. Die Erbschaft geht vom Spiess auf die Spindel.Hillebrand, 156, 217; Danz, Handbuch d. heutigen gem. d. Privatrechts, 2. Aufl., III, 19; Graf, 189, 36.
Behauptet, dass das männliche Geschlecht vor den weiblichen im Erbrecht den Vorzug habe. Mit Spiess oder Speer bezeichnet die ältere Sprache den Mann, mit Spindel oder Kunkel das Weib. (Grimm, Rechtsalt., 163.)
3. Die Erbschaft währt, solang sie eine Ehe scheiden kann.Graf, 188. 22; Grimm, Weisth., I, 275.
Das deutsche Erbrecht will, dass das Erbe in der Familie bleibe. Nach dem obigen Sprichwort soll der Grundsatz des Familienerbrechts so lange massgebend sein, als die Verwandtschaftsgrade stark genug sind, ein natürliches Ehehinderniss zu bilden.
4. Erbschaft ist (oft) kein Gewinn. (S. ⇨ Erfniss.)Graf, 226; Simrock, 2091.
Wenn man sie unvorsichtig genug antritt, ohne vorher zu prüfen, ob die Schulden das Vermö-
gen übersteigen.
5. Keine Erbschaft, kein Process.
*6. Eine Erbschaft antreten, ohne den Nachlass zu berechnen.
Von denen, die unvorsichtig Verpflichtungen übernehmen; weil der, welcher sich unbedingt als Erben erklärt, auch die Schulden des Erblassers zu bezahlen und andere Verbindlichkeiten nach den verschiedenen Rechten zu übernehmen hat.
*7. Es ist eine jüdische Erbschaft (Jeruscha). Tendlau, 770.
Wenn jemand mit der Goldenen Ader behaftet ist.
*8. Ich will von dieser Erbschaft nichts wissen.
Frz.: Mettre les clefs sur la fosse de quelqu'un. (Lendroy, 442.)
[Zusätze und Ergänzungen]
9. Erbschaft und Freundschaft, Diebstahl und Handelsschrift haben die Pest ins Land gebracht.
Aus einer 1710 bei Steininger in Danzig erschienenen Schrift über die Beobachtungen des Chirurgen Manasse Stöckel, die derselbe bei der 1709 in Danzig grassirenden Pest gemacht hat. Ein zu jener Zeit bekanntes Sprichwort.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erbschaft — Erbschaft …   Deutsch Wörterbuch

  • Erbschaft — Erbschaft,die:1.⇨Hinterlassenschaft–2.eineE.machen/antreten:⇨erben Erbschaft→Erbe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Erbschaft — Erbschaft, Erbschaftsantretung u. Erbschaftsausschlagung, s.u. Erbrecht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erbschaft — Erbschaft, s. Erbe und Erbrecht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erbschaft — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Ausdruck Erbschaft bezeichnet im deutschen Erbrecht das gesamte Vermögen einer verstorbenen Person, des Erblassers,… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbschaft — Nachlass; Hinterlassenschaft; Vermächtnis; Legat; Erbteil (schweiz.); Erbgut; Erbe * * * Erb|schaft [ ɛrpʃaft], die, , en: etwas, was jmd. erbt: eine Erbschaft antreten; zu unserem großen Erstaunen hat sie die Erbschaft ausgeschlagen. Syn.: 1 …   Universal-Lexikon

  • Erbschaft — die Erbschaft, en (Mittelstufe) das gesamte Vermögen einer verstorbenen Person Synonyme: Erbe, Hinterlassenschaft Beispiele: Er hat die Erbschaft ausgeschlagen. Sie hat die Erbschaft im Alter von 15 Jahren angetreten …   Extremes Deutsch

  • Erbschaft — 1Erbe »Hinterlassenschaft«: Der Ursprung dieses bei Germanen und Kelten schon früh bezeugten Rechtsbegriffes liegt in der Vorstellung des verwaisten schutzlosen Kindes. Das gemeingerm. Substantiv mhd. erbe, ahd. erbi, got. arbi, aengl. ierfi,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Erbschaft — Ẹrb·schaft die; , en; das ↑Erbe1 (1) <eine Erbschaft machen, antreten, ausschlagen> || K : Erbschaftssteuer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erbschaft — den Erben eines Verstorbenen durch ⇡ Erbfall aus dem ⇡ Nachlass zugewachsenes Vermögen. Vgl. auch ⇡ Erwerb von Todes wegen. Erbschaftsteuerliche Behandlung: Die E. unterliegt der ⇡ Erbschaftsteuer. Einkommen und körperschaftsteuerliche Behandlung …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”